Einhornpaste
Draußen wird´s kalt und das einzige wonach ich mich sehne sind wärmende und wohltuende Gerichte. Und deshalb gehört diese cremige Kürbis Kokos Suppe zu meinen Lieblingsrezepten in den kalten Herbst und Wintermonaten.
Definitiv das perfekte Rezept für die kalte Jahreszeit! Diese leckere Kürbissuppe ist einfach und schnell zubereitet und daneben auch einfach nur köstlich! Die süße der Kokosmilch und der wärmende Ingwer sorgen für ein besonderes Aroma und machen dieses Rezept einzigartig. Vielleicht das perfekte Rezept für den Weihnachtsabend?
Vorbereitung
30 Minuten
Koch-und Backzeit
Menge
2 Personen
Zutaten
- 1/2 Hokkaido Kürbis
- 2 Karotten
- 1 TL Olivenöl
- 1/2 TL Kokosöl
- 1/2 Zwiebel
- kleines Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 100ml Kokosmilch (Dose)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Hefeflocken
- 1 TL Cashewmus
- Salz
- Pfeffer
- Toppings: Sesam, Kürbiskerne, Petersilie, Sojajogurt
Zubereitung
Heize Ofen auf 200 Grad vor.
Halbiere den Kürbis und hoble ihn mit einem Löffel aus. Dann schneidest du ihn in kleine Stücke. Die Karotte schneidest du ebenfalls klein.
Gib nun alles in eine Schüssel und vermische es mit dem Olivenöl.
Lege das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe es für ca. 40 Minuten.
In der Zwischenzeit den Zwiebel hacken, Knoblauch und Ingwer kleinschneiden und in einem Teelöffel Kokosöl in einem großen Topf einige Minuten anbraten. Gib nun das Gemüse aus dem Ofen dazu und verrühre kurz alles.
Gieße nun die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinein und lass alles ca. 10 Minuten köcheln.
Nimm nun die Suppe vom Herd. Gib das Cashewmus und die Hefeflocken dazu und würze die Suppe nach belieben mit Salz und Pfeffer.
Nun alles mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme mixen.
Aufteilen und mit den Toppings deiner Wahl servieren.
Zu guter Letzt: Genießen ♡
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 200 Grad vor.
- Halbiere den Kürbis und hoble ihn mit einem Löffel aus. Dann schneidest du ihn in kleine Stücke. Die Karotte schneidest du ebenfalls klein. Gib nun alles in eine Schüssel und vermische es mit dem Olivenöl. Lege das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe es für ca. 40 Minuten.
- In der Zwischenzeit den Zwiebel hacken, Knoblauch und Ingwer kleinschneiden und in einem Teelöffel Kokosöl in einem großen Topf einige Minuten anbraten. Gib nun das Gemüse aus dem Ofen dazu und verrühre kurz alles.
- Gieße nun die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinein und lass alles ca. 10 Minuten köcheln.
- Nimm nun die Suppe vom Herd. Gib das Cashewmus und die Hefeflocken dazu und würze die Suppe nach belieben mit Salz und Pfeffer.
- Nun alles mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme mixen.
- Aufteilen und mit den Toppings deiner Wahl servieren.
- Zu guter Letzt: Genießen ♡
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your Title Goes Here
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your Title Goes Here
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Rezeptanmerkung
Kürbis: Am liebsten verwende ich den Hokkaido Kürbis. Ich mag ihn so gern, weil ich dabei auch die Schale verwenden kann und ich finde ihn vor allem für Suppen hervorragend. Für das volle Kürbisaroma empfehle ich den Kürbis im Ofen zu backen und dann mit den restlichen Zutaten zu mixen. Kürbispüree kannst du ganz einfach selbst herstellen und vorkochen. Du kannst aber auch einfach Kürbispüree aus dem Glas verwenden.
Karotten: Die Karotte kannst du nach belieben auch einfach weglassen. Ich persönlich mag die Mischung von Kürbis und Karotte sehr gerne. Als Alternative kannst du auch eine kleine Kartoffel oder anderes Gemüse deiner Wahl hinzugeben. Probier dich einfach aus.
Kokosmilch: Die Kokosmilch verleiht diesem Rezept das gewisse etwas und macht die Suppe cremig. Du kannst sie durch jede andere pflanzliche Milch ersetzen oder Alternativ etwas pflanzlichen Jogurt dazugeben.
Toppings: Bei den Toppings hast du freie Wahl. Es eignen sich geröstete Kerne, Nüsse, Samen, frische Kräuter und Jogurt. Vielleicht hast du ja noch eine Idee?
Kürbis
Am liebsten verwende ich den Hokkaido Kürbis. Ich mag ihn so gern, weil ich dabei auch die Schale verwenden kann und ich finde ihn vor allem für Suppen hervorragend. Für das volle Kürbisaroma empfehle ich den Kürbis im Ofen zu backen und dann mit den restlichen Zutaten zu mixen. Kürbispüree kannst du ganz einfach selbst herstellen und vorkochen. Du kannst aber auch einfach Kürbispüree aus dem Glas verwenden.
Kürbis
Am liebsten verwende ich den Hokkaido Kürbis. Ich mag ihn so gern, weil ich dabei auch die Schale verwenden kann und ich finde ihn vor allem für Suppen hervorragend. Für das volle Kürbisaroma empfehle ich den Kürbis im Ofen zu backen und dann mit den restlichen Zutaten zu mixen. Kürbispüree kannst du ganz einfach selbst herstellen und vorkochen. Du kannst aber auch einfach Kürbispüree aus dem Glas verwenden.
Karotten
Die Karotte kannst du nach belieben auch einfach weglassen. Ich persönlich mag die Mischung von Kürbis und Karotte sehr gerne. Als Alternative kannst du auch eine kleine Kartoffel oder anderes Gemüse deiner Wahl hinzugeben. Probier dich einfach aus.
Karotten
Die Karotte kannst du nach belieben auch einfach weglassen. Ich persönlich mag die Mischung von Kürbis und Karotte sehr gerne. Als Alternative kannst du auch eine kleine Kartoffel oder anderes Gemüse deiner Wahl hinzugeben. Probier dich einfach aus.
Karotten
Die Karotte kannst du nach belieben auch einfach weglassen. Ich persönlich mag die Mischung von Kürbis und Karotte sehr gerne. Als Alternative kannst du auch eine kleine Kartoffel oder anderes Gemüse deiner Wahl hinzugeben. Probier dich einfach aus.
Karotten
Die Karotte kannst du nach belieben auch einfach weglassen. Ich persönlich mag die Mischung von Kürbis und Karotte sehr gerne. Als Alternative kannst du auch eine kleine Kartoffel oder anderes Gemüse deiner Wahl hinzugeben. Probier dich einfach aus.


0 Comments